Pflege
In Österreich gibt es drei Berufsgruppen in der Pflege: die Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin (DGKP), die Pflegefachassistentin (PFA) und die Pflegeassistentin (PA).
Derzeit sind insgesamt knapp 158.000 Pflegepersonen (DGKP, PFA, PA) im Gesundheitsberufsregister eingetragen. Die professionelle Pflege ist mit Abstand die größte Berufsgruppe im Gesundheitswesen und trägt somit entscheidend zur Versorgung akut und chronisch kranker Menschen bei – insbesondere vieler Schmerzpatienten.
Schmerz ist ein Symptom, das in nahezu allen Bereichen und Fachdisziplinen der Gesundheits- und Krankenpflege relevant ist. Daher spielt Schmerz einen hohen übergeordneten Stellenwert in den pflegerischen Kernkompetenzen der diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegepersonen ein. Daher sind Ausbildung, Fortbildung und der kontinuierliche Austausch mit der schmerzmedizinischen Ärzteschaft wichtig – genau für dieses Ziel arbeitet Vorstandsmitglied Svetlana Geyrhofer, BA stellvertretend in der ÖSG für die Berufsgruppe der Pflege.
„Grundsätzlich ist ein gemeinsames Vorgehen mit allen Berufsgruppen auf Augenhöhe und unter Berücksichtigung der jeweiligen eigenständigen Kernkompetenzen sehr zu befürworten. Dies wird durch ein hohes Wissen garantiert. Die Spezialisierung der DGKP im Schmerzmanagement erfolgt durch eine Weiterbildung gemäß § 64 GuKG. GeSGuK und ÖSG setzen sich gemeinsam für Fort- und Weiterbildung im Schmerzmanagement ein.“
Ihre
Svetlana Geyrhofer, BA
Universitätslehrgang „Palliative Care“ 2023
Im März 2023 startet an der SFU Wien der berufsbegleitende Universitätslehrgang „Palliative Care“ unter der wissenschaftlichen Leitung von Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar.
Dieser Lehrgang ist mit 122 DFP Punkten und dem Diplom Palliativmedizin im DFP Kalender eingetragen und anerkannt. Angehörige der Pflegeberufe erhalten 244 ÖGKV PFP® Pflegefortbildungspunkte angerechnet.
Bei Anmeldung mehrerer Mitarbeiter*innen einer Institution wird eine vergünstigte Teilnahmegebühr für diesen Lehrgang angeboten. Frau Dr. Spiegel steht diesbezüglich beratend unter +43 664 281 91 07 zur Verfügung.Palliative-Care-KurzcurriculumFolder Palliative Care