
Mitgliederbereich der ÖSG
Dieser Bereich unserer Website ist ausschließlich unseren Mitgliedern vorbehalten. Hier können Sie alles über neue Schmerzprodukte und die wissenschaftlichen Hintergründe erfahren. Auch interessante Videos und Podcasts zu den neuen Therapien und ihre Anwendungsgebiete stehen zur Verfügung. Ein Login lohnt sich.
Protokoll der Mitgliederversammlung
Am 13. Mai 2022 fand unsere 51. Mitgliederversammlung statt. Das Protokoll finden Sie im Anhang.
Ibuprofen als IV Lösung für Kinder
Aktion 1+1 aufgrund eines Kurzläufers
Schmerz-Analgetika für Kindern sind in verschiedenen Formulierungen wie z.B. Tabletten, Flüssigkeiten, Zäpfchen, Infusions- und Injektionslösungen zur intravenösen oder intramuskulären Verabreichung erhältlich. Besonders bei jungen Schmerzpatienten kann die Wahl der Formulierung wichtig sein. Um zu vermeiden, dass Kinder aufgrund der Therapie selbst leiden, könnte eine IV-Verabreichung bevorzugt werden, vorausgesetzt, ein intravenöser Zugang ist bereits gelegt.
Ibuprofen ist als einziges als IV-Lösung für die Schmerztherapie von Kindern ab 6 Jahren und ab einem Körpergewicht ab 20kg zugelassen und jetzt in einer Sonderaktion 1+1 aufgrund eines Kurzläufers (Ablauf 09/2022) erhältlich.
Broschüre Ibuprofen B. Braun Infusionslösung
Ausgeprägte Schmerzreduktion bei chronischen, therapieresistenten Rückenschmerzen
Resultate präklinischer Untersuchungen zeigten, dass eine epidurale Rückenmarkstimulation, die eine Differential Target Multiplexed Wellenform einsetzt, neben den Neuronen auch Gliazellen beeinflusst und so den schmerzlindernden Effekt verbessert.
Einsatz von Dronabinol in der Schmerztherapie
Podcast mit den Experten: OÄ Dr. Waltraud Stromer und Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar
Die beide Experten gehen auf Fragen aus dem Praxisalltag zum Einsatz von den Wirkstoffen Cannabinoiden, insbesondere dem Wirkstoff Dronabinol, in der Behandlung von Schmerzpatienten ein.
Needle Tip Tracking bei lumbalen Facettennervenblockaden in der chronischen Schmerztherapie -
Erste Studiendaten
Referent: Prim. Dr. Manfred Greher, MBA
Facettengelenksschmerzen machen ca. 20% der chronischen Rückenschmerzen aus. Prim. Greher präsentiert erste Daten einer High-Fidelity Phantom Studie aus dem Herz Jesu Krankenhaus zum Thema Needle Tip Tracking bei ultraschallgezielten lumbalen Facettennervenblockaden.
Langzeiterfahrung mit Aimovig sowie Therapiemanagement der Migräne
Podcast mit OÄ Dr. Lechner
Die Migräneprophylaxe 5-Jahres-Daten untermauern das anhaltende Sicherheits- und Wirksamkeitsprofil von Erenumab
Factsheet und Kurzvideo zu den Langzeitdaten von Aimovig (Erenumab)