nach oben
24.09.2025

D-A-CH Konsensus Paper
-ME/CSF

Im Bereich Long-Covid ME/CFS wird nach wie vor intensiv geforscht. In einem „Interdisziplinären, kollaborativen D-A-CH Konsensus Statement“ unter Mitwirkung von ÖSG-Vorstandsmitglied DDr. Thomas Weber kann man den aktuellen Diagnostik- und Behandlungsstandard jetzt nachlesen.

Mehr Info …

20.09.2025

Rising Stars –
The Next Generation

Der Kongress „Zukunft der Schmerzmedizin: Rising Stars – The Next Generation“ ist eine Fortbildungsveranstaltung für Jungärzt:innen und findet das nächste Mal am 14. März 2026 in Graz statt.

Lesen Sie mehr …

30.07.2025

Wissenschaftsfonds der ÖSG: Projektförderungen 2025
Die Entscheidung ist gefallen!

Es sind viele hervorragende Projektanträge bei uns eingegangen. Leider sind in diesem Jahr die finanziellen Mittel auf 3 Projektförderungen begrenzt, die die ÖSG mit je 5.000 Euro unterstützen kann. Wir möchten die Entscheidung, die vom wissenschaftlichen Komitee des Wissenschaftsfonds getroffen wurde, hier bekannt geben.

Lesen Sie mehr …

17.06.2025

Wechsel an der Spitze der Österreichischen Schmerzgesellschaft

Univ.-Prof. Dr. Richard Crevenna übernimmt die Präsidentschaft von Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Eisner.

Lesen Sie mehr …

Kongress und ACHD Tagung

 
25.09.2025

Der Schmerz:
Ausgabe 5/2025

Die neue Ausgabe von „Der Schmerz“ sollten alle Mitglieder der ÖSG, die sich für eine Mitgliedschaft mit Abo entschieden haben, bereits bekommen haben.

Lesen Sie mehr …

24.09.2025

Gesundheits- u. Arznei­mittel-Nahversorgung

Am 8. September 2025 lud der Österreichische Apothekerverband in Kooperation mit „Die Presse“ zu einer Podiumsrunde. Vizepräsidentin Waltraud Stromer war als Expertin für Schmerzmedizin eingeladen und brachte die Perspektive der Österreichischen Schmerzgesellschaft ein.

Lesen Sie mehr …

16.09.2025

Zwei Fortbildungs-empfehlungen für Sie!

Der Herbst offeriert Ihnen viele Fortbildungsmöglichkeiten. Wir möchten Ihnen zwei ans Herz legen.

2. Symposium Wirbelsäule 360 – Diagnostik, Therapie und Zukunft
14. Oktober 2025, Wien
Zum Programm …

Supportivmaßnahmen bei Krebspatient:innen
22. Oktober 2025, Wien
Zum Programm …

 
26.08.2025

Schmerzsymposium im KH der Elisabethinen Graz

Für alle schmerzmedizinisch Interessierten in der Steiermark: Das Krankenhaus der Elisabethinen lädt zum Schmerzsymposium. Es erwarten Sie Vorträge und Workshops rund um das Thema „Schmerz“.
Wann: Donnerstag, 23. Oktober 2025, ab 9 Uhr

mehr Info …

30.07.2025

„Heimweh nach Glück“ von Kai-Uwe Kern

Der erste deutschsprachige Lyrikband für Menschen mit chronischem Schmerz umfasst 125 lyrische Texte des renommierten Schmerzmediziners Kai-Uwe Kern aus Wiesbaden. Das Buch vereint ärztliche Expertise mit literarischer Tiefe.

mehr Info …

12.06.2025

Licht und Schatten des Alterungsprozesses

Rudolf Likar, Georg Pinter, Walter Müller und Dieter M. Schmidt sind die Herausgeber dieses Buches, das die vielen Facetten des Alterungsprozesses näher beleuchtet und interdisziplinäre Diskussionen zu diesem Thema anregt.

mehr Info …

 
04.06.2025

Videos zum 31. ÖSG Kongress online - ein Service für alle Kongressteilnehmer:innen

Ab heute sind die Videos-on-Demand zum 31. ÖSG-Kongress 2025 online. Alle Teilnehmer:innen des Kongresses haben einen Link zugeschickt bekommen. Die wissenschaftlichen Sessions wurden zur Gänze aufgenommen. Nützen Sie das Service!

22.04.2025

Datenerfassungssystem
für Schmerzpatienten in Österreich

Vorstellung & Diskussion
Mittwoch, 21. Mai 2025 (14.00 – 15.30 Uhr)
arte Hotel Krems

Lesen Sie mehr …

11.04.2025

Erstes Projekt der AG Schmerzforschung

Die ÖSG erhebt mit einer Umfrage, wie die gängige Praxis zur interventionellen Schmerztherapie in Österreich aussieht. Nehmen Sie als Schmerzeinrichtung teil.

Hier geht’s zur Umfrage …