nach oben
28.05.2025

Erstes Projekt der AG Schmerzforschung

Die ÖSG erhebt mit einer Umfrage, wie die gängige Praxis zur interventionellen Schmerztherapie in Österreich aussieht. Nehmen Sie als Schmerzeinrichtung teil.
Wir bitten Sie, sich als österreichische Schmerzeinrichtung an dieser Umfrage zu beteiligen (Zeitaufwand 5min).
Bis 30. Juni 2025 werden die Daten gesammelt.

Hier geht’s zur Umfrage …

24.05.2025

Medienpreis geht an Köksal Baltaci von „Die Presse“

Die Übergabe des Preises fand am 22.5.2025 auf dem ÖSG-Kongress in Krems an Köksal Baltaci für seine Berichterstattung zum Thema Schmerz in den Jahren 2024 und 2025 statt. Besonders der Artikel „Jeder Fünfte leidet an chronischen Schmerzen“ wurde ausgezeichnet.

Mehr Info …

24.05.2025

Prof. Klingler Preis und
Prof. Lembeck Preis 2025

Aylin Bilir ist die Preisträgerin für den Prof. Klinger Preis 2025 und die beste klinische Arbeit. Der Prof. Lembeck Preis – mit diesem werden vorklinische Arbeiten ausgezeichnet – wird diesmal geteilt und geht an Sabrina Grundtner und Felix Resch. Die Übergabe der Wissenschaftspreise erfolgte im Rahmen des ÖSG-Kongresses.

Mehr Info …

23.05.2025

Der Schmerz:
Ausgabe 3/2025

Die neue Ausgabe von „Der Schmerz“ sollten alle Mitglieder der ÖSG, die sich für eine Mitgliedschaft mit Abo entschieden haben, bereits bekommen haben.

Lesen Sie mehr …

28.03.2025

Schmerzforschung ist uns wichtig!
Neue Ausschreibung Wissenschaftsfonds
der ÖSG 2025

Der Wissenschaftsfonds ist 2025 mit insgesamt 15.000 Euro dotiert. Wir freuen uns auf hochkarätige Projekte. Die Einreichfrist ist der 1. Juni 2025.

Lesen Sie mehr …

Das war der 31. ÖSG-Kongress 2025 in Krems …

Kongressrückblick 2025 und Ausblick 2026

Wir bedanken uns für Ihre Teilnahme und hoffen, Sie konnten viel mitnehmen.
Es waren dem Feedback nach, viele Highlights dabei – einen Nachbericht zu den Preisträger:innen der Wissenschafts- und Posterpreise sowie einige Impressionen finden Sie auf unserer Kongress-Website.

zur Kongress-Website …

 
17.06.2025

Wechsel an der Spitze der Österreichischen Schmerzgesellschaft

Univ.-Prof. Dr. Richard Crevenna übernimmt die Präsidentschaft von Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Eisner.
Damit rückt die interdisziplinäre Schmerzversorgung weiter in den Fokus. 

Lesen Sie mehr …

12.06.2025

Licht und Schatten des Alterungsprozesses

Rudolf Likar, Georg Pinter, Walter Müller und Dieter M. Schmidt sind die Herausgeber dieses Buches, das die vielen Facetten des Alterungsprozesses näher beleuchtet und interdisziplinäre Diskussionen zu diesem Thema anregt.

mehr Info …

04.06.2025

Videos zum 31. ÖSG Kongress online - ein Service für alle Kongressteilnehmer:innen

Ab heute sind die Videos-on-Demand zum 31. ÖSG-Kongress 2025 online. Alle Teilnehmer:innen des Kongresses haben einen Link zugeschickt bekommen. Die wissenschaftlichen Sessions wurden zur Gänze aufgenommen. Nützen Sie das Service!

 
22.04.2025

Datenerfassungssystem
für Schmerzpatienten in Österreich

Vorstellung & Diskussion
Mittwoch, 21. Mai 2025 (14.00 – 15.30 Uhr)
arte Hotel Krems

Lesen Sie mehr …

13.03.2025

Rising Stars: Junge Ärzt:innen interessieren sich zunehmend für die Schmerzmedizin

Bereits zum dritten Mal fand die Rising Stars Veranstaltung statt, diesmal im Parkhotel Schönbrunn in Wien. Es waren mehr als 200 jungen Ärzt:innen vor Ort, die vom Programm und der Interaktionsmöglichkeit begeistert waren.

Lesen Sie mehr …

03.03.2025

Spezialisierte Versorgung als Kassenleistung in Wien

Wien eröffnet das erste kassenfinanzierte interdisziplinäre und multiprofessionelle Schmerzzentrums in Österreich. Im weiteren Verlauf des Projekts ist ein Zentrum pro Versorgungsregion in Wien vorgesehen.

Lesen Sie mehr …

 
03.03.2025

Rising Stars – Veranstaltung am 8. März 2025

Die Veranstaltung in Wien steht wieder ganz im Zeichen, junge Ärzt:innen für die Schmerzmedizin zu begeistern.
Es zahlt sich aus dabei zu sein –
wir freuen uns auf Sie!

Lesen Sie mehr …

17.02.2025

Vorteile der EFIC-Mitgliedschaft

Als Mitglied einer nationalen EFIC-Sektion haben Sie Zugang zu einer breiten Palette von Vorteilen, die Ihr berufliches Wachstum und Ihr Engagement in der Schmerzforschung und -behandlung unterstützen.

mehr Info …

31.01.2025

Wichtige Umfrage zum Rückenschmerz

Bitte nehmen Sie daran teil, wenn Sie Rückenschmerzpatient sind oder Rückenschmerzpatienten betreuen. Es gilt, die Rolle von Gesundheitsfachkräften und die Perspektiven von Patienten besser zu verstehen.

zu den Umfragen …