AG Datenerfassung
Die Schmerzmedizin hat sich in den vergangenen Jahren ständig verbessert: Moderne Diagnostik, wirksame Medikamentenkombinationen und multimodale Therapieprogramme bewirken Schmerzreduktion und Schmerzfreiheit sowie eine gesteigerte Lebensqualität der Patienten. Doch bei chronischen Schmerzpatienten versagen häufig alle Therapieoptionen.
Gerade für sie wäre ein einheitliches Erfassungssystem in den Schmerzeinrichtungen, das Therapieanpassungen unterstützen kann, wichtig.
Ein solches Datenerfassungssystem wurde in Deutschland bereits vor einigen Jahren von Priv.-Doz. Dr. med. Michael Überall (Institut für Neurowissenschaften, Algesiologie und Pädiatrie in Nürnberg) breitflächig ausgerollt.
Aus dieser Datenerfassung lassen sich jetzt bereits erste Analysen ziehen – ein Gewinn für die Wissenschaft, ein Gewinn für die Patient:innen. Das fehlt uns in Österreich!
Wir haben deshalb Dr. Überall im Vorfeld des Kongresses eingeladen, das Datenerfassungssystem vorzustellen und in einem gemeinsamen Meeting zu überlegen, inwiefern eine Übertragung bzw. Adaption des Datenerfassungssystems auf österreichische Verhältnisse möglich ist und wie eine einheitliche Umsetzung aussehen müsste.
Vorstellung & Diskussion
Datenerfassungssystem für Schmerzpatienten in Österreich
Mittwoch, 21. Mai 2025, 14.00 – 15.30 Uhr
arte Hotel Krems, Dr. Karl Dorrek-Straße 23, A-3500 Krems
Wir laden Sie als Verantwortlicher einer Schmerzeinrichtung ein, an diesem Meeting teilzunehmen und freuen uns auf Ihr Kommen!
Bitte geben Sie Rückmeldung an unser Sekretariat
(Gitti Grobbauer, office@oesg.at), ob wir Sie begrüßen dürfen.