Presse
Schmerzwochen 2023 - Quartal II
Chronische Schmerzen: In seltenen Fällen ist Morbus Fabry die Ursache
Chronische Schmerzen Morbus Fabry Rudnicki
„Cervikozephales Syndrom“: chronische Nacken- und Kopfschmerzen nach Unfällen
Medienpreis der ÖSG 2023 ging an Produzentin Ranya Schauenstein und Filmcrew
für den Dokumentarfilm „nicht die regel“
Der 73-minütige Film handelt von drei verschiedenen Frauen, die über ihr Leben mit der chronischen Krankheit „Endometriose“ erzählen. Sie berichten von ihren Beschwerden, ihren teilweise sehr langen Diagnose-Wegen und ihren zahlreichen Therapien und Operationen.
Schnell ist klar: Es herrscht trotz der hohen Anzahl an Betroffenen viel Unwissenheit über Endometriose - nicht nur in der Gesellschaft, sondern auch unter ÄrztInnen.
Film-Crew
Regie/Produktionsleitung: Ranya Schauenstein
1. Kamera: Tabea Hablützel
2. Kamera: Sophie Scala
Montage: Tabea Hablützel
Music Supervisor: Dora Wojna
Art Direktion: Dina Tasic
Color Grading: Nico Wieseneder
Tonmischung: René Kornfeld & Ian Pörnbacher - Innenhofstudios
Redaktion: Miriam Reichel & Mariella Kogler & Ranya Schauenstein
Produktionsassistenz: Dora Wojna
Off Stimme: Carina Frei & Mari Lang
PR- und Event-Managerin: Saskia Höfer
Content Creator/Social Media: Vanessa Dworschak
Grafikerin: Lena Keck
Englische Untertitel: Rosamunde Pare
Österreichische Schmerzgesellschaft: Aktute Sorge um die Schmerzversorgung
Schmerzwochen 2023 - Quartal I
Long-COVID-Schmerzen mit ‚integrativer Therapie‘ behandeln
Ankündigung Presseevent der ÖSG 2023
PK: Österreichische Schmerzgesellschaft: "Hohe Qualitätsstandards in der Schmerzversorgung bei den Patient:innen ankommen lassen"
Datum: 18.01.2023, 10:00 Uhr
Ort: Café Landtmann, Universitätsring 4, 1010 Wien
29. Kongress der Österreichischen Schmerzgesellschaft 2023:
Prävention und Schmerz im Mittelpunkt
Eine lege artis durchgeführte Therapie (chronischer) Schmerzen ermöglicht es Betroffenen, ihren Alltag bewältigen und am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können. Besser als eine Therapie ist allerdings immer die Verhinderung von (chronischen) Schmerzzuständen. Deshalb widmet sich der 29. Kongress der Österreichischen Schmerzgesellschaft, der von 11. bis 13. Mai 2023 in Villach stattfindet, dem Thema Schmerzprävention.
Medienpreis 2021 ging an Ö1 Radiodoktor
Mit dem „Medienpreis“ zeichnet die Österreichische Schmerzgesellschaft Journalistinnen und Journalisten aus, die sich insbesondere auf qualitätsvolle Weise mit dem Thema „Schmerz“ auseinandergesetzt haben und dazu beigetragen haben, Verständnis und Aufmerksamkeit für dieses Thema zu schaffen. Vorstandsmitglieder der Österreichischen Schmerzgesellschaft übernahmen die Beurteilung von zahlreichen Schmerzberichten im Zeitraum 2020 bis 2021 und entschieden sich für folgenden Gewinner:
Ö1 Gesundheitsmagazin des ORF
Radiodoktor – Medizin und Gesundheit
Redaktionsleitung und Moderation: Dr. Christoph Leprich
9.9.2020
Besonders empfindsam - Schmerzen im Kindesalter richtig behandeln
16.9.2020
Achten Sie auf Ihre Lieben – Schmerzen bei alten Menschen oft schwer zu erkennen
21.1.2021
Cannabis, Bewegung und Betreuung durch Expertenteams – Effektive Behandlungsmöglichkeiten von Rückenschmerzen
16.6.2021
Schmerzen erfolgreich behandeln – Neuer Ratgeber mit Videoanleitungen
5.8.2021
Kribbeln, Taubheit und Schmerzen – die vielen Gesichter der Neuropathie
7.7.2021 WH von 2020
Besonders empfindsam - Schmerzen im Kindesalter richtig behandeln
14.7.2021 WH von September 2020
Achten Sie auf Ihre Lieben – Schmerzen bei alten Menschen oft schwer zu erkennen
EHC 2022: Interview mit dem Kongresspräsidenten Prof. Christian Lampl
Schmerzwochen 2022 - Quartal IV
Neuer Ratgeber: Rückenschmerzen vorbeugen und aktiv behandeln
Rückenschmerzen vorbeugen und aktiv behandeln Crevenna
Gesundheitsprogramme gegen Schmerzen am Bewegungs- und Stützapparat: Was sie leisten, für wen sie geeignet sind
Gesundheitsprogramme gegen Schmerzen am Bewegungsapparat Püsök
Eine Spritze für mehr Bewegung: Wie invasive Verfahren bei Schmerzen ausgehend vom Stütz- und Bewegungsapparat helfen können
Eine Spritze für mehr Bewegung Kienbacher
Hilfe gegen chronische Rückenschmerzen: Stimulation des Vagusnervs über das Ohr
Schmerzwochen 2022 - Quartal III
Schmerzen nach überstandener Krebserkrankung: Adäquate Behandlung von Cancer Survivors notwendig
Cancer Survivors Stromer Likar
Schmerzen, Übelkeit oder Appetitminderung: Cannabinoid-Medikamente bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Praxis
Cannabinoid-Medikamente Grögl Mitrovic
Tumor-Schmerzen: Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie schafft Linderung
Schmerzwochen 2022 - Quartal II
Invasive Verfahren in der Therapie des Gesichts- und Kopfschmerzen –
Hoffnung auf Schmerzlinderung, wenn andere Mittel nicht ausreichen
Kopfschmerzen in der Schwangerschaft: Unbedingt ärztlich untersuchen lassen, Behandlung mit geeigneten Medikamenten möglich!
Kopfschmerzen in der Schwangerschaft Mitrovic
Migräne während der Menstruation
Migräne während der Menstruation Mitrovic
Migräne: Neue Medikamente für Prophylaxe und Akutbehandlung in Sicht
Migräne Neue Medikamente Mitrovic
www.schmerz-tipps.at und „BEWEG DICH!/move4you©“: Zwei neue
Initiativen bieten Hilfe zur Selbsthilfe bei chronischen Schmerzen
Schmerzwochen 2022
PK Zusammenfassung
Österreichische Schmerzgesellschaft will 2022 Schmerzmedizin erlebbar machen. Neue Kampagne setzt auf Bewegung als Schmerz-Prävention und Schmerztherapie
Schmerzen bei den Jüngsten: Neue Empfehlungen bieten Orientierung für die Schmerztherapie von Kindern und Jugendlichen
Kinderalgorithmus Stromer Likar
Chronische Schmerzen bei den Jüngsten verhindern: Österreichische Schmerzgesellschaft mahnt bessere Schmerzversorgung für Kinder und Jugendliche ein
Rückenschmerzen den Kampf ansagen: Österreichischer Qualitätsstandard „Unspezifischer Rückenschmerz“ soll allen Patient*innen bestmögliche Versorgung ermöglichen
Qualitätsstandard Rückenschmerz Stromer Mitrovic
Ein Fall für zwei: Österreichische Schmerzgesellschaft fordert Rechtsanspruch auf ärztliche Zweitmeinung
Medikamentöse Schmerztherapie: Schmerzart für Therapie-Entscheidung wichtiger als Schmerzstärke
Medikamentöse Schmerztherapie Stromer Jaksch
Schmerzen im Alter: Oft übersehen, aber gut behandelbar
Geriatrischer Schmerzpatient Stromer
Internet-Suchen nach Schulter-, Bauch-, Kopf-, Brust- und Zahnschmerzen nahmen während der COVID-Pandemie zu
Ankündigung Presseevent der ÖSG 2022
Online-PK: Österreichische Schmerzgesellschaft will 2022 Schmerzmedizin erlebbar machen
Datum: 26.01.2022, 10:00 - 11:00 Uhr
Ort: Online, Österreich
Schmerzwochen 2021
PK Zusammenfassung
1,9 Millionen leiden an Rückenschmerzen: Volksleiden Nummer eins im Mittelpunkt der Österreichischen Schmerzwochen – Schmerzversorgung auch während der COVID-19-Pandemie sichern
Auftakt: 20. Österreichische Schmerzwochen
Was hilft gegen Rückenschmerzen? Online-Sprechstunden für Patienten und Angehörige und weitere Informationen für Interessierte
Unspezifischer Kreuzschmerz: Prävention und leitliniengemäße Behandlung
Statement Prim. Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar
Statement Likar Unspezifischer Kreuzschmerz Prävention und Behandlung
Österreichischer Qualitätsstandard „Unspezifischer Rückenschmerz“:
optimale Behandlung mit abgestuftem Versorgungskonzept; Versorgung chronischer Schmerzpatientinnen und -patienten in der COVID-19-Pandemie Statement OÄ Dr. Waltraud Stromer
Statement Stromer Qualitätsstandard Versorgung Schmerz
20 Jahre „Schmerzwochen“ der Österreichischen Schmerzgesellschaft –
Volksleiden Rückenschmerz als Schwerpunktthema 2021 Statement Prim. Priv.-Doz. Dr. Nenad Mitrovic
Leitlinie „Unspezifischer Rückenschmerz“: Zentrale Empfehlungen im Überblick
Likar Beiblatt Richtlinie Kreuzschmerz
Stechende Rückenschmerzen? Es könnte auch Osteoporose sein!
Rückenschmerzen Osteoporose Ausserwinkler
Schmerzen im Alter: Expertengruppe veröffentlicht Empfehlungen zur Behandlung älterer und hochbetagter Menschen
Kommentare Prim. Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar
Schmerz im Alter Kommentare Prim. Likar
Presseinformation
Mit Strom gegen Schmerzen: Hochtontherapie erweist sich bei immer mehr Beschwerden als wirksame Behandlungsoption
Ambulante Wirbelsäulenrehabilitation: Wirksame Hilfe bei chronischen Rückenschmerzen
Ambulante Wirbelsäulenrehabilitation Quittan
Presseinformation
Tumorschmerzen wirkungsvoll bekämpfen: Aktuelle Ansätze in der onkologischen Schmerztherapie
Presseinformation
Neue Studie: Elektrische Muskelstimulation und Wärme reduzieren chronische unspezifische Kreuzschmerzen
Elektrotherapie u Hitze Neuwersch
Kniegelenks- Endoprothetik: Opioide in Form eines transdermalen Systems
(„Opioidpflaster“) nach dem Eingriff lindern Beschwerden effektiv und sicher
Schmerzpflaster Knieersatz Dr. Stromer
Wie Neurostimulation chronische Schmerzen bekämpfen kann:
Neue Empfehlungen einer österreichischen Expertengruppe
Durchbruchschmerzen bei Krebs: Behandlung kann durch konsequentes
Umsetzen der Schmerztherapie verbessert werden
Mitgefühl in der Partnerschaft: Empathie und soziale Beziehungen können schmerzlindernd wirken
Neue Technik der Rückenmarkstimulation reduziert chronische Rückenschmerzen noch besser
Neue Studie über Schmerzempfindung: Stress, Bewegung und kognitive Strategien können Schmerzen verstärken oder reduzieren
Endogene Schmerzbewältigung Mitrovic
Rückenschmerz-Rehabilitaion: Soziale Situation beeinflusst Wirksamkeit
Soziale Lage Rückenschmerz Ausserwinkler
Periphere Nervenstimulation bei Rückenschmerzen: Was den Behandlungserfolg beeinflusst
Periphere Nervenstimulation Likar
Rückenmarkstimulations-Therapie bei chronischen Schmerzen:
Hochfrequenzstimulation ist wirksam und kosteneffektiv
Tanezumab: Neue Substanz könnte Arthrose- und Rückenschmerzen lindern
Cannabidiol (CBD) vielseitig schmerzlindernd, Schmerzexperte fordert Einstufung als rezeptpflichtiges Medikament
Schmerztherapie bei Kindern und Jugendlichen: Besonderheiten und Empfehlungen für die Praxis
Kinder und Jugendliche Stromer
Cannabis in der Schmerzmedizin: Informationsbroschüre der Österreichischen Schmerzgesellschaft –
Daten zur Verschreibungspraxis in Deutschland
Cannabis in der Schmerzmedizin Kress
Neue Zelltherapien zur Behandlung chronischer Rückenschmerzen
Starke Schmerzen nach Operationen können Herz schädigen
Postoperative Schmerzen Herz Stromer
Chronische Schmerzen erfolgreich bewältigen:
E-Learning-Angebot für Betroffene und Angehörige
Cremen statt schlucken – Salben wirksam bei Gelenks- und Muskelschmerzen
Österreichische Schmerzwochen
Die Österreichischen Schmerzwochen sind eine Informations- und Medienaktion der ÖSG, mit der über wichtige schmerzmedizinische Themen, Anliegen und Forderungen informiert wird. In den vergangenen Jahren konnten so hunderte Medienberichte initiiert werden, in denen die Anliegen von Schmerzmedizinerinnen und -medizinern, Industrie sowie Patientinnen und Patienten bekannt gemacht wurden.
20. Österreichische Schmerzwochen 2021
Im kommenden Jänner (2021) gibt es ein Jubiläum: Bereits zum 20.(!) Mal wird dann die Österreichische Schmerzgesellschaft mit den Österreichischen Schmerzwochen wieder ihre traditionelle, breit angelegte Informationskampagne durchführen und Öffentlichkeit, Entscheidungsträgerinnen und -träger und Fachwelt über neue Erkenntnisse aus der Welt der Schmerzmedizin aufklären. Das Hauptthema 2021 ist, im Einklang mit den Dachverbänden IASP und EFIC, dem Thema Rückenschmerz gewidmet. Es wird aber wieder, wie gewohnt, auch wichtigen versorgungspolitische Anliegen und vielfältigen anderen Themen aus der Schmerzmedizin, insbesondere therapeutischen Optionen, viel Raum gewidmet werden.
19. Österreichische Schmerzwochen 2020