nach oben

Aktuelles

Wir halten Sie auf dem Laufenden was Inside und Outside der Österreichischen Schmerzgesellschaft passiert, welche Entwicklungen in der Schmerzmedizin gerade vor sich gehen und was insbesondere für Sie als Mitglied der ÖSG von Bedeutung ist.

 

„Vorsorgen statt behandeln. Gesund bleiben ohne Verzicht“

Das neue Buch von ÖSG-Vorstandsmitglied Dr. Rudolf Likar sowie von Dr. Herbert Janig, Dr. Georg Pinter, Michael Schmierder,MAE, Dr. Reinhard Sittl und Dr. Slaven Stekovic ist im Ueberreuter Verlag erschienen.

Wir haben unsere Gesundheit in der Hand, sind verantwortlich für unser Leben und lenken unseren Lifestyle. Wir entscheiden mit, ob Krankheiten entstehen oder nicht.
Eine neue Studie beweist: Der genetische Anteil für ein gesundes Leben beträgt 7 Prozent. Das bedeutet: 93 Prozent können wir selbst steuern.

Unser zunehmend überfordertes Gesundheitssystem macht die eigene Vorsorge wichtiger denn je - dieses Buch zeigt, was Sie jetzt tun können, um das Leben ohne Reue zu genießen.

Die Autoren sind Experten aus den Bereichen Intensivmedizin, Schmerztherapie, Gesundheitspsychologie, Altersmedizin, innere Medizin und Geriatrie, Molekularbiologie, Sozialwissenschaften und Demenz.
Drei unterschiedliche Persönlichkeiten berichten über ihre ganz persönlichen Zugänge zum Thema Vorsorge: Ski-Star Franz Klammer erzählt über die vier Ls, die für ihn ganz entscheidend für Gesundheit und Vorsorge sind, warum er Italienisch lernt und wofür er dankbar ist.
Die 89-jährige Elisabeth, wie sie selbst sagt, "gesund aufgewachsen am Bergbauernhof", hatte ihr Leben lang keine nennenswerten Krankheiten. Sie schildert wie sie bis ins hohe Alter ihre Lebensqualität erhält, was sie antreibt und was sie vermeidet.
Die bekannte Profitänzerin Roswitha Wieland ist einerseits ein Energiebündel andererseits von einer beneidenswerten Ausgeglichenheit. Die sowohl körperlich als auch mental fordernde Welt des Tanzens hat in ihr den Wunsch geweckt, neue Wege zu finden, um Kraft- und Energiespeicher wieder aufzuladen.

Buchpräsentation mit Signierstunde:
Buchhandlung Thalia (Landstraßer Hauptstraße 2a/2b; 1030 Wien)
4. Oktober 2023, 19.00 - 21.00 Uhr

„BEWEG DICH!/move4you©“: Drachenbootrennen

Past-Präsidentin OÄ Dr. Waltraud Stromer und KollegInnen der Abteilung für Anästhesie und allgemeine Intensivmedizin des Landesklinikum Horn vertraten die Initiative „BEWEG DICH!/move4you©“ beim 16. Drachenbootrennen in Raabs an der Thaya.

„Es ging uns nicht um das Gewinnen, wir wollten mit Mut für Neues und Teamgeist Vorbild sein, mit Freude an der Bewegung an diesem Rennen teilnehmen und gemeinsam als Team im Boot sitzend das Ziel erreichen“, fasst Dr. Stromer die Idee zur Initiative zusammen. Ohne vorher jemals ein Paddel in der Hand gehabt zu haben, ging es an den Start. Zwei Rennen wurden sogar gewonnen.  Unter den 60 Teams am Start waren nur wenige Profis mit dabei.

Regelmäßige Bewegung kann Schmerzen lindern. Dies gilt insbesondere auch für chronische Schmerzzustände. Die Initiative „BEWEG DICH!/move4you©“ will dabei helfen, regelmäßige Bewegung ganz einfach in den Alltag zu integrieren. Wer sich mindestens dreimal die Woche nur eine halbe Stunde bewegt, kann Schmerzen reduzieren und chronische Schmerzen verhindern. Aber auch Betroffene mit chronischen Schmerzzuständen profitieren von regelmäßiger Bewegung.

2024 wird das 17. Drachenbootrennen stattfinden - ob Profi oder Amateur, es macht Spaß, daran teilzunehmen!

„Schmerzbefreiter Mittwoch“
Jänner bis Dezember 2024 von 15.30 - 16.30 Uhr, Online

Programm

zur Website

Berufsbegleitenden Universitätslehrgang "Palliative Care" 2024/25
an der Sigmund Freud Privatuniversität

Der nächste Lehrgang wird im März 2024 unter der wissenschaftlichen Leitung von Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar stattfinden. Die Anmeldung ist ab sofort möglich ist.

Programmübersicht: https://weiterbildungsakademie.sfu.ac.at/de/fortbildung/universitaetslehrgang-palliative-care/

Events: https://www.sfu.ac.at/de/event/wba-start-universitaetslehrgang-palliative-care-2024/

Anmeldung zum Lehrgang: https://wba.sfu.ac.at/anmeldung/1681196960089

Darüber hinaus wird am 09.11.2023 um 19 Uhr ein Online-Infoabend mit Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar und Dr. Monika Spiegel stattfinden.

Anmeldung zum Info-Abend: https://weiterbildungsakademie.sfu.ac.at/de/fortbildung/informationsabend-palliative-care/

Informationsfolder

Masterclass Interdisziplinäre Schmerzmedizin 2023
16. bis 19. November 2023

Marietta-Blau-Saal im Hauptgebäude der Universität Wien
Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
1010 Wien

zur Website

„Schmerz von Kopf bis Fuß 2023“
19. bis 22. Oktober 2023

Lido, Venedig | Italien

Wissenschaftliche Leitung
Univ. Prof. Dr. Wilfried ILIAS MSc

zur Website

Swiss Pain Society Congress 2023
10. November 2023

Der diesjährige Kongress der Swiss Pain Society zum Thema „Integrative Pain Management“ findet am 10. November in Lausanne statt.

Das Jahr 2023 wurde von der International Association for the Study of Pain (IASP) zum globalen Jahr der integrativen Schmerztherapie erklärt. Aus diesem Grund beginnt der Kongress mit einem Podiumsgespräch, um einen Überblick über die integrative Schmerzmedizin in den verschiedenen Schweizer Krankenhäusern zu geben. Auf dem Programm stehen auch Vorträge über TENS, Faszien, Phytotherapie und Yoga. Mitglieder der Österreichischen Schmerzgesellschaft profitieren von günstigeren Registrationsgebühren.

Abstracts können noch bis 31. Juli eingereicht werden.

Programm

13. Kongress der Europäischen Schmerz-Föderation (EFIC)
20. bis 22. September 2023

Der Kongress beinhaltet ein Programm aus Vorträgen, Workshops, Auffrischungskursen und Netzwerkinitiativen über akuten, chronischen, krebsbedingten und nicht krebsbedingten Schmerz. Neben den neuesten Entwicklungen in der Grundlagen-, translationalen und klinischen Forschung wird sich #EFIC2023 auch auf die Schmerzbehandlung in der Primärversorgung sowie auf die multimodale interdisziplinäre Versorgung konzentrieren.

Die aktuellsten Informationen zu wissenschaftlichen Sitzungen, Vorsitzen, Rednern und Zeiten entnehmen Sie bitte dem folgendem Link...

Programm

„Regionalanästhesie in Theorie und Praxis“
18. bis 19. September 2023

Univ.-Klinik für Anaesthesie und Allgemeine Intensivmedizin MUI
Institut für Klinisch-Funktionelle Anatomie, MUI
Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin, Bezirkskrankenhaus Schwaz

A.Univ.Prof.Dr.med.univ. Bernhard Moriggl
Priv.Doz.Prim.Dr. Lukas Kirchmair

Unter folgenden Link finden Sie alle Informationen

zur Website

Vergabe der Ehren­mitglied­schaft an
Prof. Dr. Wilfried Ilias, MSc

Der 1947 in Güssing (Bgld.) geborene FA für Anästhesiologie und Intensivmedizin hat sich während seiner gesamten beeindruckenden Karriere in besonderer Weise der Schmerzmedizin gewidmet.

Nicht nur in seiner Funktion als Arzt in verschiedenen medizinischen Einrichtungen v.a. in Wien und Texas, sondern auch durch seine fachpolitischen Tätigkeiten, seine Beteiligungen an der Organisation zahlreicher internationaler Fortbildungen und nicht zuletzt durch seine Publikationen hat er sich für Verbesserungen im Bereich der Schmerzmedizin eingesetzt. Im Rahmen des 29. Kongresses der Österreichischen Schmerzgesellschaft wurde an Prof. Dr. Wilfried Illias, MSc. die Ehrenmitgliedschaft vergeben.



Prof. Dr. Wilfried Ilias, MSc
FA. für Anästhesiologie und Intensivmedizin
MSc. f. Schmerzmedizin Donau Univ. Krems

Arbeitstreffen der AG für Stereotaktische und Funktionelle Neurochirurgie/ÖGNC
16. und 17. Juni 2023

Schloss St. Martin, Graz

Programm

Kongress „Spannungsfeld Wirbelsäule“
30. Juni - 2. Juli 2023

Kopf-Nacken-Schulterbeschwerden
Die Wirbelsäule im Kontext von Haltung und Gangbild

Congress-Center Pörtschach am Wörthersee
Hauptstraße 203, 9210 Pörtschach

Programm

22. Wiener Schmerzsymposium
Freitag, 29. September 2023 von 08.30 - 16.00 Uhr

Praxisorientierte Invasive Schmerzmedizin

Hörsaalzentrum der MedUni Wien und Schmerzambulanz
Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien

Programm

„Vienna Pain Academy 2023“
5. Mai 2023

Haus der Ingenieure
Eschenbachgasse 9, 1010 Wien

Unter folgenden Link finden Sie alle Informationen

zur Website

Schmerzkurs ÖÄK Diplom 2023 Multiprofessionell (Extern)
Ärzt:innen, Physiotherapeut:innen und Ergotherapeut:innen


Modul 1: online (laufend) siehe Grundlagen Link
Modul 2: 14.-16. April Seminarhotel Retter Pöllauberg
Modul 3: Online via Zoom am 13. Mai
Modul 4: 23.-25. Juni Seminarhotel Retter Pöllauberg
Modul 5: 13.-15. Oktober Seminarhotel Retter Pöllauberg
Modul 6: 10.-12. November Seminarhotel Retter Pöllauberg

Grundlagen

zur Website

Universität Klagenfurt – Exercise & Training Convention 2023
14. bis 15. April 2023

Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Campus
Universitätsstraße 65-67, 9020 Klagenfurt am Wörthersee

Am 14./15. April 2023 bietet die Universität Klagenfurt ein ganz besonderes Highlight für Personen im Therapie- und Trainingssektor! Über zwei Tage präsentieren Top-Experten aus der Praxis und der Wissenschaft (u.a. ETH Zürich, Uni Klagenfurt, Uni Graz, TU München, Uni Laibach) auf dem Campus der Universität die neuesten Trends und Methoden aus dem Sport-, Trainings-, Therapie- und Fitnessbereich. Insgesamt gibt es 27 fundierte Lectures und Hands-On-Workshops, Podiumsdiskussionen und einen Science Slam. Unter den Referenten sind zahlreiche Stars der Szene wie die weltweiten Faszien-Pioniere Dr. Robert Schleip und Prof. Dr. Dr. Jan Wilke, der Head-Ausbilder des Functional Movement Screens im deutschsprachigen Raum, Eberhard Schlömmer, Tischtennis-Profi Dominique Plattner oder Ex-Kanu-Vizeweltmeister Harald Hudetz.

Programm

zur Website

„Mechanismenbasierte Schmerztherapie - Der Weg zum Erfolg“
Interdisziplinäre Fallbesprechung
Differenzierung der Schmerzarten - Berücksichtigung von Angst, Depression und Schlafstörung

Samstag, 15. April 2023 von 09.00 - 18.00 Uhr

Franz Himmer Kongress- und Veranstaltungszentrum des Moorheilbades Harbach
3970 Moorbad Harbach

Programm

zur Website

„Handgelenksinstabilitäten“
Von der Diagnose zu den therapeutischen Interventionen
mit Hubert Kriebernegg, MSc.

Dienstag, 24. Jänner 2023 von 18.00 - 19.30 Uhr

Wyndham Grand Salzburg Conference Centre Hotel
Fanny von Lehnert Straße 7, 5020 Salzburg

Einladung

zur Website

Die Österreichischen Palliativgesellschaft veranstaltet am Mittwoch den 11. Jänner 2023 von 17.00 - 18.30 Uhr ein Webinar. Im Zuge dessen bekommen Sie einen Einblick in die ersten Ergebnisse der bisher gesammelten ASCIRS-Daten bekommen.

mehr Infos

59. ÖGU & 4. ÖGOuT  Jahrestagung „Komplexe Traumatologie & Orthopädie“
5. bis 7. Oktober 2023

Wyndham Grand Salzburg Conference Centre Hotel
Fanny von Lehnert Straße 7, 5020 Salzburg

Vorprogramm

zur Website

13th Congress of the European Pain Federation EFIC
20. bis 22. September 2023, Budapest, Hungary

zur Kongress-Website

„Schmerzbefreiter Mittwoch“
Jänner bis Dezember 2023 von 15.30 - 16.30 Uhr, Online

Programm

zur Website

Zukunft der Schmerzmedizin
Rising Stars – The Next Generation
Samstag, 4. März 2023 von 09.00 - 18.00 Uhr

Courtyard by Marriott Linz
Europaplatz 2, 4020 Linz

Programm

30. Kongress der ÖSG
6. bis 8. Juni 2024, Villach, Austria

SAVE THE DATE ACHD – Dreiländertagung
12. und 13. April 2024, Berlin